Die Übung

Jährlich findet im Zitraum Oktober/November in Nienburg am Multinational CIMIC Command die Übungsserie Joint Cooperation (JOCO) statt. In der Übung werden sowohl taktische Feldarbeit als Teil einer multinationalen CIMIC Support Unit (CIMIC = Civil Military Cooperation), als auch Planungs- und Führungsarbeit im Stab auf Brigadeebene geübt. Rund 380 Soldaten*innen und Zivilisten*innen aus etwa 25 Nationen werden daran teilnehmen. Eingebunden sind weiterhin rund 140 Rollenspieler*innen aus kommunaler Verwaltung, Wirtschaft, den Blaulichtorganisationen und der Bevölkerung der Landkreise Nienburg, Verden und Teilen der Region Hannover.

Als Ausgangsbasis dient das Übungsszenario SKOLKAN, welches auf den tatsächlich genutzten Übungsraum und die besonderen Anforderungen der CIMIC-Ausbildung angepasst und fortgeschrieben wurde. So können die Feld- und Stabskräfte mit realen Daten und Fakten aus dem Übungsraum, auf denen die Übungsszenarien basieren, üben. In der speziell hierfür entwickelten CIMIC Information Management Database (CIMD) können die Informationen dann verwaltet, ausgewertet und bearbeitet werden.

Die Übung JC ist derzeit NATO-weit die größte Übung, die die zivil-militärischen Kernaufgaben im internationalen Rahmen abbildet und beübt, weshalb sie gerne von internationalen Partnern der Bundeswehr angenommen und zur Ausbildung der Kräfte, sowie für Zertifizierungen in der NATO genutzt wird. Vorbereitet wird die Übung unter Einbindung der multinationalen CIMIC-Gemeinschaft, u.a. in zwei Planungskonferenzen in denen das Szenario und die Übungsziele erarbeitet und definiert werden. Darüber hinaus beteiligen sich einzelne Nationen aktiv an der Erstellung des „Drehbuchs“ und nehmen so direkt Einfluss auf den Inhalt und den Verlauf der Übung. Die Übung JC hat sich in den letzten Jahren in Bezug auf seinen multinationalen Übungsteilnehmerkreis, seinen Trainingsinhalten, der Zielsetzung und seiner Komplexität stark weiter entwickelt und genießt international einen hervorragenden Ruf.

 

Als Youth Observer bei JOCO

Über die UNSN e.V. können zwei junge Menschen als Observer im international besetzten Auswerteteam der Übungsleitung teilnehmen. Die fachliche Zuordnung innerhalb des Teams kann je nach eigenem Interessenschwerpunkt frei gewählt werden um verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen. Voraussetzungen sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Interesse an Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit.

Anmeldung

Bitte sendet uns eure Interessensbekundung (formlos, gerne per Mail) sowie euren Lebenslauf an politische-bildung@unsn.de. Teamanmeldungen im zweier-Team werden bevorzugt.

Durch die Absichtserklärung einer Anmeldung erklärst du dich mt den Leitlinien für Ausschreibungen und Anmeldung bei der UNSN e.V. einverstanden. Diese findest du im internen Mitgliederbereich.

Veranstaltungsort & Kosten

Veranstaltungsort
Die Übung findet am Zentrum Zivil-Militärische Zusammenarbeit der Bundeswehr in Nienburg statt.

Kosten
Unterkunft vor Ort wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. An- und Abreise sowie Verpflegungskosten von pauschal 11,95 EUR pro Tag (zusätzlich einmalig 17 EUR für die Teilnahme an sozialen Events) sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.* Die Bundeswehr bietet einen kostenlosen Shuttle vom/zum Bahnhof Nienburg (Weser) oder die Flughäfen Hannover bzw. Bremen an.

Jessica Sandler
1. Vorsitzende
United Nations Society Nuremberg e.V.
politische-bildung(at)unsn.de

Alle auf dieser Seite aufgeführten Bilder und Fotos liegen im Bildrecht der UNSN e.V., wenn im folgenden nicht anders angegeben:

Bild Oben: © Bernd Weiser