Mit Caroline Dietrich, Elisa Brocksieper, Georg Schneider und Richard Endörfer durften vier Mitglieder der UNSN e.V. an der Studienreise nach Rom, organisiert durch den Landesverbands Bayern der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, vom 27.05 bis 31.05.2018 teilnehmen. Zusammen mit anderen Mitgliedern der DGVN Bayern waren alle Teilnehmer im lebendigen Viertel Tastevere untergebracht. In Geh- und kurzer Fahrtweite zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten Roms war die Lage damit optimal ausgewählt.
Zu den inhaltlichen Highlights der Studienfahrt gehörten unter anderem ein Treffen mit Botschafter Dr. Hinrich Thölken (Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Rom), ein Besuch beim World Food Programme (Operations Centre, Präsentation der WFP-Arbeit, Tour durch das Gebäude und durch das Auditorium), ein Besuch beim International Fund for Agricultural Development (Einführung in das Mandat des IFAD, IFAD und die SDG‘s, Investitionen des IFAD), ein Besuch bei der Food and Agricultural Organization der Vereinten Nationen, ein Treffen mit Klemens Mömkes (Leiter der Politischen Abteilung der Deutschen Botschaft in Rom; Themen: Bewerbung Deutschlands um einen nicht-ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat, deutsch-italienische Zusammenarbeit bei internationalen und europapolitischen Fragen, Regierungsbildung in Italien), sowie eine private Einladung in Trastevere mit Aperitivo bei einer Mitarbeiterin des WFP (persönlicher Einblick in die Arbeit innerhalb einer UN-Organisation).
Um auch die schönen Sehenswürdigkeiten der Stadt mitnehmen zu können, wurde eine Stadtrundfahrt mit privatem Bus und deutschsprachiger Führerin organisiert. Zudem blieb neben dem inhaltlichen Programm viel Zeit um auch privat eine Tour durch die vatikanischen Museen, den Petersdom oder durch die verwinkelten Gassen Roms zu unternehmen. Den Abschluss am Donnerstag den 31. Mai bildete ein Besuch bei der UNA Italy, der SIOI (Italian Society for International Organization). Die SIOI bietet Master-Programme für Studierende an, die sich in internationalen Gremien bewerben wollen. Über 600 italienische Studierende pro Jahr nehmen an diesem Angebot teil. Präsident der Organisation ist der frühere italienischer Außenminister Franco Frattini.




