Demokratie braucht politische Bildung

Politische Bildung dient der Vermittlung von Kenntnissen, die die Grundhaltungen für das Agieren des Bürgers im öffentlichen Raum prägen und beeinflussen. Dabei geht es um die Aneignung von Faktenwissen über politische Systeme und Ordnungen, internationale und globale Zusammenhänge, zeitgeschichtliche Ereignisketten und einzelne Politikfelder, die jeweils besondere Aufmerksamkeit beanspruchen können.
Doch Neben der Vermittlung von Fakten geht es bei politischer Bildung ebenso mit großer Gewichtigkeit um die Vermittlung von Haltungen, Einstellungen und Werten. Identifikation mit der pluralen, demokratischen Ordnung auf allen Ebenen – von der Kommune über die europäische Integration bis hin zur internationalen Weltgemeinschaft – aufzubauen und sicherzustellen.
Die dazu notwendigen Voraussetzungen und Einstellungen zu vermitteln ist uns dabei ein besonderes anliegen. Hierzu gehören nicht nur die Befähigung zur rationalen Konfliktaustragung, Toleranz, Akzeptanz von Rechtswegen, Zivilcourage und Urteilsfähigkeit sondern auch das passende professionelle Werkzeug zur Hand geben zu können um im Diskurs und Austausch bestehen und überzeugen zu können. Darunter fallen insbesondere zentrale Kompetenzen im Bereich von Schlüsselqualifikationen ("soft skills"), wie professionelles Auftreten und öffentliches Reden, überzeugendes Verhandlungsmanagement und effektive Persönlichkeitsförderung. Bei der United Nations Society Nuremberg e.V. kannst du deine Bereitschaft zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung üben und immer wieder neu erfinden.

Richard Endörfer

Lehrgänge und Studienfahrten

Die United Nations Society Nuremberg e.V. bietet verschiedenste Seminare und Lehrgänge an. Ob Hamburg, Nienburg oder Nürnberg - ein breites Angebot an Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten stehen Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern offen. Zu diesen Angeboten gehören beispielsweise der zweiwöchige Lehrgangsabschnitt "UN Peacekeeping" der Führungsakademie der Bundeswehr, die Teilnahme an der Übung "Joint Cooperation" des Multinational CIMIC Command in Nienburg und viele weitere Angebote in Zusammenarbeit mit Trägern der politischen Bildung.

93%

Weiterempfehlungsrate

6

Bewerber pro Platz

8

Partnerinstitutionen

3

Neue Angebote pro Jahr

DGVN-Veranstaltungen

Seit 2018 ist die UNSN e.V. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. Und auch unsere Mitglieder profitieren davon, denn die DGVN veranstaltet in regelmäßigen Abständen Vorlesungen, Studienfahrten, Workshops und andere Events. Zu den vergangen Veranstaltungen gehören beispielsweise Vortragsreihen zum Klimawandel, Workshops zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO und die Studienreise nach Rom.

Zufriedenheit von Teilnehmern

Abwicklung der Ausschreibung 92%
Kommunikation und Betreuung durch UNSN 85%
Inhalt des Angebots 78%
Organisation des Seminars 95%

Diese Angaben werden durch UNSN Ratings ermittelt. UNSN Ratings erhebt durch anonyme Umfragen unter Teilnehmern nach Abschluss eines Vereinsangebots Bewertungen und Rückmeldungen zur Teilnahme. Mit Hilfe dieses Feedbacks versuchen wir unsere Angebote stetig zu verbessern. (Fachvorträge und Themenabende fallen nicht in die Statistik.)

Kontakt

Olga Keller
Leitung Politische Bildung
United Nations Society Nuremberg e.V.
politische-bildung(at)unsn.de