Dieses Jahr fand die „Bayern Model United Nations“ (BayernMUN) 2018 zum siebten Mal in Folge und zum zweiten Mal in der Nürnberger Innenstadt statt. Ambitioniert und gut vorbereitet kamen über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 25 verschiedenen Nationen vom 23. - 25. Februar im Marmorsaal des Presseclubs in der Nürnberger Akademie zusammen, um ein Wochenende lang internationale Politik hautnah zu erleben. Die BayernMUN ermöglicht, auch durch die erfolgreiche Kooperation und Unterstützung der Diakonie Neuendettelsau, Studierenden, Schülern und anderen Interessierten den Perspektivwechsel in die Rolle eines internationalen Diplomaten. Sie lernen dabei, die Interessen eines Landes zu vertreten, während sie ihre Verhandlungs- und Redefähigkeit auf die Probe stellen. Die von der United Nations Society Nuremberg e.V. (UNSN) ausgerichtete Veranstaltung setzt sich unter anderem zum Ziel, Verständnis für die komplexen, aber drängenden Herausforderungen der globalisierten Welt zu schaffen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die schwierigen, aber zugleich notwendigen Prozesse zur Lösung internationaler Probleme und multilateraler Verhandlungen heranzuführen. Die Vermittlung von politischer Bildung durch Simulationskonferenzen steht damit an erster Stelle.
Höhepunkt der Eröffnung war neben der Eröffnungsrede der Leiterin des Memorium Nürnberger Prozesse, Frau Henrike Claussen M.A. auch die weiteren Grußworte des Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Neuendettelsau Dr. Mathias Hartmann, des Konferenzleiters Herrn Rayan Böhm und des zweiten Vorsitzenden der United Nations Society Nuremberg e.V. Richard Endörfer.
Die Worte der Redner nahmen sich die Teilnehmer, die aus aus knapp 20 verschiedenen deutschlandweiten und internationalen Institutionen anwesend waren, sehr zu Herzen. Unter den größeren Gruppen befanden sich vor allem Teilnehmer der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Universität der Deutschen Bundeswehr München, des Laurentius-Gymnasiums Neuendettelsau, der Georgischen Technischen Universität, der Deutschen Schule Sofia aus Bulgarien und aus verschiedenen weiteren internationalen Institutionen.
Die Teilnehmer der BayernMUN 2018 stellten sich vielfältigen Herausforderungen. Nicht nur auf politischer, sondern auch auf zwischenmenschlicher Ebene wurden die Delegierten gefordert. Die vielen Stunden intensiven Vorbereitens zahlten sich jedoch voll aus: Sie boten ihre gut durchdachten Argumente in mitreißenden Reden und engagierten Diskussionen in englischer Sprache dar, schmiedeten eifrig Koalitionen und gewannen Unterstützer. Am Ende des ersten Verhandlungstages einigte sich die Mehrheit der Teilnehmer darauf, ihren Fokus auf das Thema "Zugang zu sauberem Trinkwasser" zu legen. Das Komitee ließ daraufhin seine Ideen dazu in Resolutionsentwürfe einfließen. Zudem mussten sie die Interessen und Standpunkte des von ihnen gewählten Landes möglichst realistisch vertreten, indem sie mit den anderen Teilnehmern verhandelten und sich auf gemeinsame Lösungsvorschläge einigten und diese Ideen dann den gut 140 Teilnehmern in möglichst prägnant formulierten, aber zugleich auch mitreißend vorgetragenen Reden präsentieren, um so um deren Unterstützung zu werben. Die intensiven Verhandlungen führten in der abschließenden Abstimmung am Sonntag dann zu sieben erfolgreich verabschiedeten Resolutionen.
In der Abschlusszeremonie wurden die Teilnehmer mit den besten Positionspapieren, dem „Chair Award“ der Konferenzleitung und dem „Peer Award“, welcher von den Teilnehmern gewählt wird, ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und wie Sie bei Interesse die United Nations Society Nuremberg e.V. unterstützen können, finden Sie unter www.bayernmun.de oder www.unsn.de. Bilder finden Sie auf der Facebookseite der Veranstaltung unter www.facebook.com/BayernModelUN/.
--
Die Organisation der nächsten BayernMUN läuft wieder an und die UNSN e.V. sucht nach engagierten neuen Personen, die mithelfen möchten diese Konferenz auf die Beine zu stellen!
Was bringt es dir?
- Du bekommst einen eigenen Verantwortungsbereich übertragen und triffst Entscheidungen selbstständig
- Du übst und erlernst wichtige Fähigkeiten zum Thema Eventmanagement
- Du bekommst von uns eine offizielle Vereinsbestätigung für dein ehrenamtliches Engagement
- Lerne neue Leute kennen, habe Spaß im Team und Leite einen Teil der Sitzungen selbstständig mit
- Übernachtung, Verpflegung und Anfahrt bekommst du bezahlt!
Du hast Lust bekommen und möchtest mit anpacken?
Melde dich bei uns unter info@unsn.de!
Wir freuen uns auf dich!